Finanzanalyse-Grundlagen Intensivprogramm
In 18 Monaten vom Einsteiger zum kompetenten Finanzanalysten. Praxisnahe Ausbildung mit echten Fallstudien und direktem Mentoring durch Branchenprofis.
Beratungsgespräch vereinbarenIhr Lernweg in 6 Phasen
Strukturierter Aufbau von grundlegenden Konzepten bis zur eigenständigen Analyse komplexer Finanzberichte. Jede Phase baut systematisch auf der vorherigen auf.
Grundlagen der Bilanzanalyse
Verstehen Sie Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen und Cashflow-Statements. Wir beginnen mit realen Beispielen mittelständischer Unternehmen und arbeiten uns zu komplexeren Strukturen vor.
Kennzahlenanalyse & Benchmarking
Berechnung und Interpretation von Liquiditäts-, Rentabilitäts- und Verschuldungsgraden. Sie lernen, Unternehmen innerhalb ihrer Branche zu bewerten und Trends zu erkennen.
Praxisprojekt Mittelstand
Eigenständige Analyse eines mittelständischen Unternehmens über ein ganzes Geschäftsjahr. Direktes Feedback von unseren Mentoren hilft Ihnen, typische Fallstricke zu vermeiden.
Risikobewertung & Prognosen
Entwicklung von Szenarien und Stresstests. Sie erstellen fundierte Prognosen und bewerten Geschäftsrisiken anhand aktueller Marktdaten.
Branchenanalyse vertieft
Spezialisierung auf eine Branche Ihrer Wahl. Verstehen Sie branchenspezifische Besonderheiten und entwickeln Sie Expertise in einem Marktsegment.
Abschlussprojekt & Zertifizierung
Erstellen Sie eine komplette Finanzanalyse inklusive Investitionsempfehlung. Das Projekt wird von einem Beirat aus Praktikern bewertet und dient als Referenz für Ihre Bewerbungen.
Ihre Mentoren aus der Praxis
Lernen Sie von Profis, die täglich mit Finanzanalysen arbeiten. Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus Banken, Beratungen und Unternehmen mit.
Dr. Andreas Kellner
Senior Finanzanalyst, 12 Jahre Praxis
Andreas war zehn Jahre bei der Deutschen Bank im Firmenkundengeschäft tätig, bevor er sich der Ausbildung widmete. Seine Spezialität liegt in der Bewertung mittelständischer Fertigungsunternehmen. Er kennt die Herausforderungen echter Kreditentscheidungen und bringt diese Erfahrung direkt ins Programm ein.
Petra Zimmer
Partnerin McKinsey, Schwerpunkt Restrukturierung
Petra begleitet seit 15 Jahren Unternehmen durch schwierige Phasen. Sie weiß, worauf es in Krisensituationen ankommt und wie man frühe Warnsignale in Bilanzen erkennt. Ihre praxisnahen Fallstudien stammen aus echten Beratungsprojekten und zeigen, wie Theorie in kritischen Momenten angewendet wird.
Sabine Koch
CFO Maschinenbau AG, CPA
Als Finanzchefin eines börsenotierten Maschinenbauers kennt Sabine beide Seiten: Sie erstellt die Berichte, die andere analysieren. Diese einzigartige Perspektive hilft unseren Teilnehmern zu verstehen, was hinter den Zahlen steht und welche Geschichten Bilanzen wirklich erzählen.
Lernmethodik: Theorie trifft Praxis
Unser Ansatz kombiniert fundierte Theorie mit direkter Anwendung. Sie arbeiten von Anfang an mit echten Unternehmensdaten und entwickeln ein Gefühl für die Nuancen echter Finanzanalyse.
-
Wöchentliche Case Studies
Jede Woche analysieren Sie ein neues Unternehmen. Dabei arbeiten Sie mit aktuellen Geschäftsberichten von DAX-Konzernen bis hin zu regionalen Mittelständlern. So entwickeln Sie schnell ein Gespür für verschiedene Geschäftsmodelle.
-
Monatliche Mentoring-Gespräche
Persönliche Betreuung ist uns wichtig. In Einzelgesprächen besprechen wir Ihre Fortschritte und klären offene Fragen. Dabei profitieren Sie von den individuellen Erfahrungen Ihres Mentors und erhalten gezieltes Feedback zu Ihrer Arbeitsweise.
-
Peer-Learning in Kleingruppen
In Gruppen von maximal sechs Teilnehmern diskutieren Sie komplexe Fälle und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze. Dieser Austausch mit anderen Lernenden bringt oft überraschende Einsichten und erweitert Ihren analytischen Horizont.
-
Digitale Tools & Software
Sie lernen den Umgang mit professioneller Analysesoftware wie Bloomberg Terminal, FactSet und speziellen Excel-Add-ins. Diese Werkzeuge gehören zum Standard in Banken und Beratungen – nach dem Programm beherrschen Sie sie sicher.
Programm-Details & Anmeldung
Die Anmeldephase läuft bis Ende Juni 2025. Alle Teilnehmer führen im Vorfeld ein persönliches Gespräch mit einem unserer Mentoren, um sicherzustellen, dass das Programm zu Ihren Zielen passt. Die Gebühr kann in drei Raten aufgeteilt werden.